Was 90 % der Eltern über Kindertraining nicht wissen – und warum es jetzt zählt

1. Warum Eltern jetzt aktiv werden sollten
Krafttraining für Kinder ist nicht nur sicher, sondern ein entscheidender Baustein für die gesunde Entwicklung.
Unsere Kinder wachsen in einer Zeit auf, in der Bewegung nicht mehr automatisch passiert – anders als in unserer eigenen Kindheit.
Früher bedeutete „Freizeit“ toben, klettern, laufen. Heute konkurrieren Bildschirme, schulischer Leistungsdruck und reduzierte Bewegungsangebote mit dem natürlichen Bewegungsdrang.
Die Zahlen sprechen für sich:
- Über 400 Mio. Kinder weltweit sind übergewichtig, 160 Mio. davon stark fettleibig.
- In Deutschland kämpft etwa jedes siebte Kind mit Übergewicht.
- Motorische Fähigkeiten und Fitnesswerte sinken – oft unbemerkt – schon im Grundschulalter.
Für Eltern bedeutet das: Warten ist keine Option. Jedes Jahr ohne gezieltes Bewegungsprogramm vergrößert den Rückstand.
2. Die häufigsten Eltern-Bedenken – und die Fakten
Viele Mütter und Väter zögern, ihr Kind in ein Kraft- oder Functional Training zu bringen.
Hier die sechs meistgenannten Einwände – und was die Forschung dazu sagt:
- „Krafttraining hemmt das Wachstum.“
→ Nein. Kontrolliertes Training stärkt Knochen und Gelenke – vergleichbar mit gesundem Klettern oder Springen. - „Mein Kind macht schon Sport, das reicht.“
→ Leider oft nicht. Vereinssport deckt den Bewegungsbedarf nicht vollständig ab. - „Erst nach der Pubertät.“
→ Ab 5–7 Jahren können Kinder sicher und effektiv trainieren – vorausgesetzt, es erfolgt altersgerecht. - „Mädchen bekommen zu viele Muskeln.“
→ Vor der Pubertät kaum möglich – die Vorteile liegen in Koordination und Motorik. - „Training ist teuer oder braucht Spezialgeräte.“
→ Funktionelles Training funktioniert mit Körpergewicht und einfachen Hilfsmitteln. - „Das überfordert mein Kind.“
→ Altersgerechtes Training fordert, ohne zu überlasten – der Spaß steht im Vordergrund.
3. Bewegungskompetenz als Fundament
Für Kinder bedeutet Krafttraining in erster Linie: den eigenen Körper sicher und vielseitig bewegen können.
Das ist die Basis für jedes andere Hobby – vom Fußball bis zum Tanzen.
Wir fördern:
- Gleichgewicht und Koordination
- Schnelligkeit und Reaktion
- Bewegungsvielfalt und Kreativität
- Körperkontrolle in allen Lagen
Elternvorteil: Kinder mit hoher Bewegungskompetenz verletzen sich seltener, sind selbstbewusster und finden leichter Freude an neuen Aktivitäten.
4. Bewegung ist wie Sprache – früh beginnen
- Wann: Sofort, je jünger, desto leichter lernt der Körper.
- Wie: Spielerisch, mit klaren Anweisungen und kleinen Erfolgen.
- Warum: Früh geprägte Bewegungsfreude bleibt oft ein Leben lang erhalten.
5. Die Folgen von zu wenig Bewegung
- Mehr Gewicht, weniger Fitness.
- Unterentwickelte Muskulatur und schwächere Knochen.
- Weniger Selbstvertrauen – und dadurch noch weniger Lust, sich zu bewegen.
- Höheres Verletzungsrisiko, wenn später Sportarten ausprobiert werden.
6. Belegte Vorteile für dein Kind
Körperlich:
- Stärkere Muskeln, Knochen und Bänder.
- 50–60 % weniger Verletzungen.
- Bessere Körperhaltung.
Kognitiv:
- Mehr Fokus in der Schule.
- Bessere Problemlösefähigkeiten.
Mental:
- Mehr Selbstvertrauen, weniger Stress.
- Positiver Umgang mit Herausforderungen.
7. Wie wir Fortschritt sichtbar machen
Im ATMO CLUB nutzen wir einfache, kindgerechte Tests, um Eltern zu zeigen, wie sich ihr Kind entwickelt.
Das können Balanceübungen, Koordinationstests oder kleine Parcours sein – so sehen Eltern und Kinder Erfolge schwarz auf weiß.
8. Wie Eltern ein gutes Kindertraining erkennen
- Sicherheit und Spaß haben Priorität.
- Kleine Gruppen, persönliche Betreuung.
- Vielseitige Bewegungen statt monotones Wiederholen.
- Trainer, die Erfahrung mit Kindern haben und motivieren.
9. Functional Training im ATMO CLUB
📅 Wann: Jeden Montag und Freitag ab 16:30
📍 Wo: ATMO Kids Club – Functional Area, Garbsen
👤 Trainer: Ilya, erfahrener Kinder- und Functional Coach
Wir kombinieren spielerische Workouts mit gezielter Förderung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Teamgeist. Eltern können zusehen, wie ihre Kinder Spaß haben und gleichzeitig fitter werden.
10. Fazit für Eltern
Kindertraining im ATMO CLUB ist mehr als Sport – es ist Gesundheitsvorsorge, Selbstvertrauensbooster und Entwicklungsbeschleuniger.
Eltern, die heute handeln, geben ihrem Kind nicht nur einen körperlichen Vorsprung, sondern auch wichtige mentale und soziale Fähigkeiten.