HYROX-Athletic Camp im ATMO CLUB Garbsen: Die Top Learnings von Weltmeister Lukas Storath
.png)
Am vergangenen Wochenende hatten wir im ATMO CLUB Garbsen ein echtes Highlight: HYROX-Weltmeister Lukas Storath (aka LukeFit) war mit seinem Athletic Camp bei uns zu Gast. Über zwei intensive Tage teilte er seine Erfahrungen, Tipps und Strategien – und die Teilnehmer konnten aus erster Hand lernen, wie ein Profi an HYROX herangeht.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir die wichtigsten Learnings und Takeaways für euch zusammengefasst.
Wer ist Lukas Storath (LukeFit)?
- HYROX-Weltmeister 2019 – erster Athlet, der unter einer Stunde finishte.
- Sportlicher Background: Fußball, Triathlon (Ironman < 9h), CrossFit & Strongman.
- Heute: HYROX-Coach, Athlet und Vorbild für tausende Sportler.
- Seine Philosophie: „HYROX ist die Fitness-Challenge für jedermann.“
Top 5 Learnings aus dem Athletic Camp
1. Regeln & Strategie sind entscheidend
Viele Fehler im Wettkampf entstehen nicht durch fehlende Fitness, sondern durch Unwissen. Luke betonte: Kennt die Regeln! – von den Zonen bis zur Ausführung. Schon kleine Details können euch Minuten kosten.
2. Pacing schlägt Übermut
Der häufigste Fehler von HYROX-Anfängern: zu schnell starten. Luke:
„Wer sich von der Stimmung treiben lässt, zahlt hinten raus den Preis.“
Sein Tipp: Lerne dein Tempo beim Laufen und Rudern – und halte es konsequent.
3. Technik bei Schlitten & Burpees
Schlitten schieben und ziehen sind die Game-Changer-Stationen. Wer hier technisch effizient arbeitet, spart massiv Energie. Auch bei den Burpee Broad Jumps zeigte Luke Tricks, um Strecke mit weniger Kraftaufwand zu machen.
4. Tapering & Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung endet nicht mit hartem Training, sondern mit klugem Tapering: 7–10 Tage vorher Volumen reduzieren, 3 volle Ruhetage in der Wettkampfwoche einplanen. Ziel: frisch & explosiv am Start stehen.
5. Ernährung & Off-Season-Planung
- Vor dem Wettkampf: Kohlenhydratreich, leicht verdaulich (z. B. Reis, Kartoffeln, Elektrolyte).
- Am Wettkampftag: Letzte Mahlzeit 5–6h vorher, kleine Snacks bis 3h vorher.
- Off-Season: Ideale Phase für gezielten Muskelaufbau → mehr Gewicht, längere Pausen, Fokus Hypertrophie.
- In-Season: Kraftausdauer & Technik dominieren, Muskelaufbau steht hinten an.
Fazit: HYROX ist ein Hybrid-Sport
Die klare Botschaft von Luke: HYROX ist kein reiner Laufwettkampf und auch kein klassisches Kraft-Event – es ist die perfekte Mischung aus beidem. Wer erfolgreich sein will, braucht Ausdauer, Kraft, Technik und mentale Stärke.
Und genau hier setzt das Athletic Camp an: Luke hat gezeigt, wie man alle Komponenten unter einen Hut bekommt, ohne sich zu verzetteln. Besonders spannend war seine Sicht auf den Zielkonflikt zwischen Muskelaufbau und Leistung:
- Zu viel Muskelmasse (vor allem Oberkörper) kann beim HYROX hinderlich sein.
- Gezielter Muskelaufbau in der Off-Season ist dagegen ein Vorteil – mehr Power, mehr Schutz für Gelenke.
- In der Wettkampfphase geht es dann vor allem darum, fit, frisch und effizient zu sein.
Der ATMO CLUB als HYROX-Hub in Hannover/Garbsen
Für uns war das Athletic Camp mit Lukas Storath nicht nur ein Highlight, sondern auch eine Bestätigung: Der ATMO CLUB ist mittlerweile erste Adresse in Norddeutschland für HYROX-Training.
- Wir bieten regelmäßige HYROX-Simulationen → echtes Wettkampf-Feeling.
- Unser Equipment ist auf HYROX-Standards ausgelegt → Schlitten, Farmers Carry, SkiErg, Row.
- Unsere Community pusht sich gegenseitig → Trainingspartner statt anonymer Fitnessstudio-Atmosphäre.
👉 Wenn du HYROX selbst ausprobieren möchtest:
📌 Jetzt Probetraining buchen
📌 Mehr Infos zu unseren HYROX-Angeboten
Zusammenfassung der Learnings von Lukas Storath
- Regeln & Struktur – kenne das Regelwerk, vermeide unnötige Fehler.
- Pacing – starte kontrolliert, halte dein Tempo.
- Technik – besonders beim Schlitten & Burpees macht Effizienz den Unterschied.
- Tapering – reduziere Volumen, komme erholt an den Start.
- Off-Season nutzen – für gezielten Muskelaufbau und Leistungssteigerung.
Fazit
Das Athletic Camp mit Lukas Storath hat einmal mehr gezeigt: HYROX ist ein Sport für alle – aber mit den richtigen Tipps und der passenden Vorbereitung lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen.
Wir sind stolz, mit dem ATMO CLUB in Garbsen eine Plattform für diese Art von Events zu bieten – und freuen uns schon auf die nächsten Camps, Simulationen und Trainingssessions.